Beschreibung
Allgemeines
Im Zuge der aktuellen Corona Pandemie wurden von den europäischen Regierungen Schnelltests zur Verhinderung der Clusterbildung empfohlen und teilweise vorgeschrieben.
Je nach Land, Bundesland ist ein Corona-Schnelltest auf Antigen oder PCR verpflichtend.
Der Vorteil unseres Antigen-Schnelltests besteht in der einfachen Anwendung und raschen Testergebnis, sodass binnen 10-20 Minuten ein Ergebnis vorliegt. Die Anwendung kann hier sowohl mittels Nasenabstrich oder auch Rachenabstrich erfolgen.
Spezifikationen:
- Spezifität 99,9%
- Sensivität: 96,17%
- Lagertemperatur: 2-30°C
- Testergebnis binnen 10-15 Minuten
- einfache Handhabung
- kein zusätzliches Analysesystem notwendig
Hinweise!
- Test bei Raumtemperatur von 15 bis 30° C durchführen.
- Anwendung ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal!
- Bitte beachten Sie die dem Test mitgelieferte Gebrauchsanweisung
Novel Realytech CoVid Schnelltest mittels Nasopharynx- und Oropharynx-Abstrichen
Die Antigen-Schnelltestkassette (Abstrich) für neuartige Coronaviren (SARS-Cov-2) ist ein in vitro-diagnostischer Test für den qualitativen Nachweis von neuartigen Coronavirus-Antigenen in Nasopharynx- und Oropharynx-Abstrichen anhand der immunochromatographischen Schnellmethode. Die Identifizierung basiert auf den monoklonalen Antikörpern, die für das neue Coronavirus-Antigen spezifisch sind. Es wird Informationen für klinische Ärzte bereitstellen, um korrekte Medikamente zu verschreiben.
PRINZIP
Die Antigen-Schnelltestkassette (Tupfer) des neuartigen Coronavirus (SARS-Cov-2) ist ein immunochromatographischer Membrantest, bei dem hochempfindliche monoklonale Antikörper gegen das neuartige Coronavirus verwendet werden. Die Testvorrichtung besteht aus den folgenden drei Teilen, nämlich Probenkissen, Reagenzkissen und Reaktionsmembran. Der gesamte Streifen ist in einem Kunststoffgerät befestigt. Die Reagenzmembran enthält kolloidales Gold, das mit den monoklonalen Antikörpern gegen das neuartige Coronavirus konjugiert ist; die Reaktionsmembran enthält die sekundären Antikörper gegen das neuartige Coronavirus und die polyklonalen Antikörper gegen das Mausglobulin, die auf der Membran vorimmobilisiert sind.
Wenn die Probe in das Probenfenster gegeben wird, werden die im Reagenzpolster getrockneten Konjugate aufgelöst und wandern mit der Probe mit. Ist das neuartige Coronavirus in der Probe vorhanden, wird ein Komplex, der zwischen dem Anti-Coronavirus-Konjugat und dem Virus gebildet wird, von dem spezifischen monoklonalen Anti-Coronavirus gefangen, das auf der T-Region beschichtet ist.
Unabhängig davon, ob die Probe das Virus enthält oder nicht, wandert die Lösung weiter und trifft auf ein anderes Reagenz (einen Anti-Maus-IgG-Antikörper), das die verbleibenden Konjugate bindet und dadurch eine rote Linie auf der Region C erzeugt
Gebrauchsanleitung | CE-Konformitätserklärung | Klinische Studie